Häufig gestellte Fragen & Honorar
Honorar
Psychotherapeutische Sitzungen
Es handelt sich ausschließlich um eine Privatpraxis, welche sich an Selbstzahler und Privatpatienten richtet. Nach unserem Termin haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Karte bei mir zu bezahlen. Im Nachgang erhalten Sie dann auf elektronischem Weg Ihre Rechnung.
Wie die meisten Leistungen innerhalb des therapeutischen, psychotherapeutischen, ärztlichen und medizinischen Sektors, die Sie als Privatpatient in Anspruch nehmen, stelle ich Ihnen die von mir erbrachten Leistungen orientierend angelehnt an die üblichen Verordnungen in Rechnung.
Für Sitzungen in der systemischen Beratung und Therapie, hypnosystemischen Therapie, Hypnotherapie und Gesprächstherapie fallen somit Kosten pro Sitzung (45 Minuten) in Höhe von 140,00 € an.
Die Sitzungslänge beträgt in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten - je nach Ihren individuellen Bedürfnissen wird das mit Ihnen gemeinsam abgesprochen.
Die Anzahl und zeitliche Dichte der Termine orientiert sich ganz an Ihren Themen und kann sehr unterschiedlich ausfallen. Bewährt haben sich Sitzungen im wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Abstand. Die Behandlungsdauer wird gemeinsam mit dem Klienten festgelegt und ist von der Symptomatik und weiteren Faktoren abhängig.
Heilbehandlungen sind von der Umsatzsteuer befreit.
Es handelt sich um Leistungen in einer Privatpraxis, diese werden von der GKV nicht übernommen. PKV und Beihilfe sind möglich. Jedoch müssen Sie diesen Prozess selbst anstoßen und durchführen. Ggf. übernimmt Ihre private Krankenversicherung die Kosten nicht in voller Höhe. In der Regel werden mindestens Kosten von 100,55 Euro (2,3-facher Satz) übernommen.
Wenn Sie den Betrag vollständig als Selbstzahler übernehmen und die Rechnung bei keiner Leistungsstelle (GKV, PKV, Beihilfe) einreichen, wird Ihr Anliegen nicht in deren Akten vermerkt. Dies könnte sich positiv auswirken, bei Antragstellung zum Wechsel in die PKV, Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung, Eintritt in den Beamtenstatus und anderen Vorhaben. Somit wird Ihnen und Ihrem Thema vollumfängliche Anonymität eingeräumt.
Paar- und Familientherapie
Paar- und Familientherapie wird mit einem Sitzungssatz von 155,00 € (für 45 Minuten) abgerechnet. Paar- und Familientherapien gelten im Sinne des Steuerrechtes nicht als Heilbehandlungen, wie die Psychotherapie. Sie sind somit umsatzsteuerpflichtig, d. h. zusätzlich zum o. g. Honorar ist die aktuell gültige MwSt. in Höhe von 19 % aufzuschlagen.
Sitzungen im Kontext der Paar- und Familientherapie werden nach Absprache terminiert. Aus der Erfahrung heraus hat sich gezeigt, dass Sitzungen von 90 Minuten am effektivsten sind.
Familientherapeutische und Paarsitzungen finden in der Regel in 2- bis 4-wöchigem Abstand statt. Die Behandlungsdauer beträgt meist 8–12 Sitzungen. In vereinzelten Fällen kann auch eine längere Begleitung mit anderen Abständen notwendig sein. Dies richtet sich immer nach dem Kontext und wird gesondert besprochen.
Mit der anmeldenden Person wird zu Beginn besprochen, wer an den Gesprächen teilnehmen soll. Dabei können auch Personen aus dem außerfamiliären Umfeld einbezogen werden. Eine Kombination von Familiengesprächen mit Einzel- oder Paargesprächen ist oft zweckmäßig.
Beratung und Coaching
Auch Beratungen, welche nicht mit einer Diagnose und/oder einer medizinischen Relevanz einhergehen (wie z. B. Lebensberatung, Berufsfindung, Kommunikationstraining, wirksame Strategien für Konfliktmanagement, Entwicklung und Klärung von Zielen o. Ä.), sind laut dem geltenden Steuerrecht umsatzsteuerpflichtig, d. h. zusätzlich zum Honorar 140 € (für 45 Minuten) ist die aktuell gültige MwSt. in Höhe von 19 % aufzuschlagen.
Coaching-Sitzungen sind von der Dauer und dem Intervall immer kontextabhängig.
Es wird nach Bedarf einzeln und gesondert abgestimmt.
Beratung und Coaching können ggf. am Jahresende bei der Einkommensteuer angesetzt werden.
Außergewöhnlicher Aufwand
Außerhalb der Praxiszeiten unter der Woche 25%
Außer Haus 25% Aufschlag auf das Honorar, plus Fahrtzeit (wird mit 50% des Zeithonorar auf die Fahrtzeit berechnet und 0,50€ je KM) im Einzelfall kann auch eine Pauschale festgelegt werden
Feiertag und Wochenende 50%
Aufwändige Vor- und Nachbereitung, wird gesondert besprochen
Beratungen am Telefon erfolgen in einer Abrechnung von 15 Minuten, Aufschläge für Feiertag und Wochenende sowie außerhalb der Praxiszeiten kommen hinzu.
FAQ
-
Als Therapeut, Coach und Berater ist es mir wichtig, ehrlich und transparent zu sein. Ich verspreche kein schnelles Erfolgserlebnis innerhalb einer festen Zeit. Stattdessen biete ich meine Kompetenzen und meine Expertise an, um dich bestmöglich bei deinem individuellen Prozess zu unterstützen.
Ich bin mir bewusst, dass jeder Mensch unterschiedliche Bedürfnisse und Herausforderungen hat. Daher ist es für mich von großer Bedeutung, in einem ersten kostenlosen und unverbindlichen Gespräch deine Situation und deine Ziele zu besprechen. Basierend auf dieser Analyse können wir gemeinsam entscheiden, welche Maßnahmen für dich am besten geeignet sind.
Ich bin mir auch meiner Grenzen als Therapeut bewusst und werde keine Versprechen machen, die ich nicht halten kann. Stattdessen werde ich transparent kommunizieren, was du von meiner Arbeit erwarten kannst und welche Ergebnisse realistisch sind.
-
Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode, die darauf abzielt, psychische Erkrankungen und belastende Lebenssituationen zu lindern oder zu bewältigen. Sie erfolgt durch professionelle Gespräche und therapeutische Techniken, um Denk-, Verhaltens- und Gefühlsmuster zu verstehen und positiv zu verändern. Ziel ist es, das Wohlbefinden zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.
-
Psychologische Beratung ist ein Integrativer, interaktiver, personenzentrierter Begleitungsprozess im beruflichen oder privaten Kontext. Er ist in der Regel zeitlich und thematisch begrenzt.
Psychologische Beratung ist ein ziel- und lösungsorientierter Prozess.
Mit Hilfe eines gut ausgebildeten Therapeuten oder Coaches können Klienten und Patienten sich über Ihre Ziele klar werden, sie ggf. überdenken und anpassen. Das Entwickeln von neuen Ideen und das Finden von Lösungen oder Antworten bei Problemen gehören ebenso zu einem erfolgreichen Prozess.
Der Begriff Coaching wird als Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden (psychologische Beratung, Einzelcoaching, Teamcoaching, Projektcoaching) verwendet.
-
Therapie und Coaching-Themen können sich im privaten oder im beruflichen Kontext auftun. Häufig jedoch strahlt ein Thema aber auch auf den anderen Bereich aus, sodass beides in den Blickpunkt der Zusammenarbeit rücken kann.
Mögliche Themen wären
-Ängste
-Trauma
-Depression
-Essstörung
-Zwangsstörungen
-Panik
-Abhängigkeiten
-Burnout
-Verhaltensauffälligkeiten
-Anpassungsstörungen
-Impulskontrolle
-Verlust
-Trennung
-Familiengründung
-berufliche Themen
-Eintritt in den Ruhestand
-Krankheit
-Persönlichkeitsentwicklung
-innere und äußere Konflikte klären
-Entscheidungen treffen
-Wunsch nach persönlicher oder beruflicher Veränderung
-Potenziale erkennen, ausprobieren u. integrieren
-Entwicklung und Festigung der Führungskraft-persönlichkeit, nachhaltig, authentisch und wirksam
-Umgang mit schwierigen Führungs- und Managementsituationen
-Verbindung von Karriere und Familie
-berufliche Neuorientierung
-selbstsicheres und authentisches Auftreten integrieren (auch vor Publikum)Produktbeschreibung
-u.v.m.
-
In erster Linie geht es darum, dass wir uns kennenlernen. Dass wir uns verstehen und vor allem auch feststellen, ob wir zusammenpassen. Bei einem Coaching ist es wie bei einer Therapie, man muss sich öffnen, aufeinander vertrauen, aufeinander zugehen und auf Augenhöhe miteinander kommunizieren. Wenn die Chemie nicht stimmen sollte oder unsere Wertevorstellung massiv voneinander entfernt ist, dann könnte es zu Unstimmigkeiten und Unverständnis führen. Somit wäre der Erfolg des Coachings gehemmt.
Du kennst mich nun ein wenig und hast etwas über mich erfahren, ich weiß jedoch noch nichts über dich. Daher sollte ein Erstgespräch, bei dem wir uns kennenlernen, die Ziele abstimmen und die Werte prüfen, immer am Anfang stehen.
Wir begegnen uns auf Augenhöhe, ich als Spezialist für die Systeme und du als Spezialist in deiner Welt und deinem Leben.
-
Ein schwieriges und oft missverstandenes Thema. Es wäre einfach eine wilde Zahl zu nennen, aber dann auch leider unseriös. Es kommt ganz drauf an, was du erreichen willst und wo die Probleme liegen.
Es ist sehr individuell und wir besprechen es am Anfang, es kann sich während unserem Coaching ändern und auch anpassen, dann würden wir das Thema neu aufgreifen und bereden.
-
Die meisten Patienten berichten schon nach der ersten oder nach den ersten wenigen Sitzungen über einen spürbaren Erfolg und/oder Erleichterung.
Jedoch ist das immer ein völlig individueller Prozess. Ich werde auf Grund meiner Professionalität und der Verantwortung keine Versprechen machen oder Zeitergebnisse in Aussicht stellen. Dies wäre als Therapeut völlig unprofessionell.
-
Du brauchst einen Rechner, ein Tablet oder ein Telefon, welches fähig ist mit den aktuellen Medien (Zoom, Facetime o.a.) zu arbeiten. Kopfhörer und ein ruhiger Raum sind wichtig. Du solltest schauen, dass keine Kollegen, Freunde, Familie oder Kinder in der nähren unmittelbaren Umgebung sind, denn nur so können wir uns und vor allem auch du dich voll auf unseren Termin konzentrieren und auch ohne Ablenkung auf die Situation einlassen.
-
NATÜRLICH! ES IST DEINE SITZUNG!!!
Wir können jederzeit von digital auf offline switchen oder auch zurück. Auch Hybrid ist möglich, falls jemand in Urlaub ist oder auf Reisen. Auch kann es von meiner Seite aus vorkommen, dass ich gerade nicht physisch greifbar bin. Nach Absprache findet alles online oder per Telefon oder vor Ort statt.
-
Ja, Termine können bis 5 Tag (Mittags 12 Uhr) vor dem eigentlichen Termin abgesagt werden. Danach muss ich leider das volle Honorar beziehungsweise die Stunde abziehen.
-
Auch hier gilt, ganz abhängig von uns beiden und dem Thema.
-
NEIN!
Hier gilt, ich bin nur der Zuhörer, Mutstifter und Impulsgeber. Das Ergebnis kommt alleine durch dich zustande. Ich helfe dir nur den Weg zu sehen.
Ich nehme deine Themen Wertfrei an und entwickle mit dir eine optimale Strategie.
-
Würden wir gerne anbieten, aber da ein Großteil von dir und deinem Einsatz abhängt können wir so etwas leider nicht anbieten. Das wirst du bestimmt verstehen.
-
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die angebotene Psychotherapie und Tätigkeit nicht die Dienste eines Arztes/Facharztes ersetzt. Meine Tätigkeit als Therapeut grenzen sich grundlegend von der Tätigkeit des Arztes und Facharztes ab. Es werden keine Medikamente verschrieben oder verabreicht.